Praxis Dr. med Gertrud Huber

Aktuelles
⚠️Verstärkung gesucht ⚠️
Diabetesberater/in) in Vollzeit- oder Teilzeit gesucht. Unser Team freut sich auf Verstärkung!
ÖFFNUNGSZEITEN
Bitte beachten Sie, dass das Telefon dienstags und donnerstags erst ab 9 Uhr besetzt ist!
Die Praxis Christian Schrag, Marienplatz 13, Wasserburg, Tel. 08071-93510 und die Praxis Dr. Gertrud Huber vertreten sich am Freitag abwechselnd gegenseitig. Bis auf wenige Ausnahmen ist die Praxis Dr. Huber an den ungeraden Kalenderwochen (20.01,03.02,…) am Freitag geöffnet.
Coronaimpfung
Wir bitte Sie, sich vorher die Informationen herunterzuladen, zu lesen und die unterschriebenen Einwilligungserklärungen mitzubringen. Aufgrund der geringen Nachfrage finden derzeit Impfungen nur statt, wenn sich 6 Personen angemeldet haben. Wir führen eine entsprechende Liste!
Checkliste zur Coronaimpfung
- Anmeldung
- Terminvereinbarung
- Zum Termin mitbringen:
- Zur Impfung m-RNA-Impfstoff (Biontech/Pfizer und Moderna) ausfüllen:
- Zur Impfung mit Vektorimpfstoff (Johnson & Johnson) ausfüllen:
- Impfpass
Weitere Fragen werden am Termin beantwortet oder können auf den Seiten des RKIs (auch in leichter Sprache) nachgelesen werden.
Über uns
Seit Juli 2002 wird die Praxis von Frau Dr. Gertrud Huber als hausärztlich-internistische Praxis geführt, seit dieser Zeit besteht auch die Tätigkeit als Betriebsärztin. Im November 2007 erfolgte die Anerkennung als
diabetologische Schwerpunktpraxis. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht die optimale Versorgung unserer Patienten. Dies gilt nicht nur im hausärztliche Bereich, sondern insbesondere bei der Betreuung von Patienten mit Diabetes (Zuckerkrankheit). Sowohl durch Gruppenschulungen, aber insbesondere durch die individuelle Betreuung, kümmern wir uns um die optimale Versorgung dieser Patientengruppe.
Dr. med. Gertrud Huber
Dr. med. Gertrud Huber, Fachärztin für Innere Medizin, hausärztliche Versorgung, diabetologische Schwerpunktpraxis, Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin.
Werdegang
Studium der Humanmedizin:
1982-84 Universität Regensburg
1984-88 Technische Universität München / Klinikum rechts der Isar
Facharztausbildung:
2/89 – 6/90 Ärztin im Praktikum am Städtischen Krankenhaus Passau
7/90 – 4/00 Assistenzärztin zur Weiterbildung Innere Medizin am Städtischen Krankenhaus Passau, mit 6-jähriger Unterbrechung durch Kindererziehungszeit
5/00- 2/01 Assistenzärztin in Weiterbildung im Kreiskrankenhaus Wasserburg
3/01- 9/01 Weiterbildungassistentin in der Praxis Dr. Karl-Heinz Dehmel, Internist, Endokrinologe, Diabetologe
Von 3/01 bis 6/02 Bereitschaftsdienste im Krankenhaus Wasserburg sowie Praxisvertretung Dr. Dehmel
2/02 Anerkennung Fachärztin für Innere Medizin
Praxistätigkeit:
1.7.2002 Übernahme der Praxis an der Kellerstrasse
2005 Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
11/07 Anerkennung als diabetologische Schwerpunktpraxis
Team
Angela L.
Diabetesberaterin in Teilzeit
Heidi F.
Diabetesassistentin
Andrea F.
Medizinische Fachangestellte
Annelene D.
Medizinische Fachangestellte
Patricia S.
Raumpflegerin
Christin P.
Medizinische Fachangestellte
Mehr Anzeigen
Angela L.
Diabetesberaterin in Teilzeit
Heidi F.
Diabetesassistentin
Andrea F.
Medizinische Fachangestellte
Annelene D.
Medizinische Fachangestellte
Patricia S.
Raumpflegerin
Christin P.
Medizinische Fachangestellte
Leistungen
Hausärztliche Versorgung
Diabetologische Schwerpunktpraxis
Diabetes mellitus, im Volksmund „Zuckerkrankheit“ genannt, nimmt von Jahr zu Jahr stetig zu. Derzeit sind in Deutschland mindestens sieben Millionen Menschen von dieser Stoffwechselkrankheit betroffen. Da Diabetes oft keine Schmerzen verursacht, wird diese Krankheit von vielen Betroffenen erst dann bemerkt, wenn schon gefährliche Folgekrankheiten wie Nierenschäden, koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall, Nervenschädigungen (Polyneuropathie) oder Probleme an den Füßen diabetisches Fußsyndrom) aufgetreten sind. Besonders aufmerksam sollten Sie sein, wenn Sie Übergewicht, Bluthochdruck oder eine familiäre Diabetesbelastung haben. Lassen Sie in diesem Falle von Ihrem Arzt Ihre Blutzuckerwerte kontrollieren.
Besondere Qualifikation diab. Schwerpunktpraxis:
- Schulungen für Diabetiker für Typ 1 – und Typ 2-Diabetiker
- Einzelberatung
- Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
- Betreuung von Patientinnen mit Schwangerschaftsdiabetes
- Insulinpumpentherapie
- Gutachten gem. Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
Betriebsmedizin
Zu den Aufgaben des Betriebsarztes gehört es, bei Arbeitnehmern entsprechend ihrer Tätigkeit sogenannte G-Untersuchungen („G“ steht für Grundsatz) durchzuführen. Diese werden von den Berufsgenossenschaften gemäß dem Arbeitssicherheitsgesetz gefordert. Die Kosten trägt der Arbeitgeber. Häufige G-Untersuchungen sind:
- G 20 Testung der Hörfähigkeit, z.B. bei Lärmarbeitsplätzen
- G 23 Obstruktive Atemwegserkrankungen, z.B. bei Staubbelastung
- G 24 Hauterkrankungen
- G 25 Testung der Fahr- und Steuertätigkeit
- G 26 Atemschutzgeräteträger (z.B. für die Feuerwehr)
- G 33 aromatische Nitro- und Aminoverbindungen
- G 35 Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen
Belastungen - G 37 Bildschirmarbeitsplatz-Untersuchung
- G 41 Arbeiten mit Absturzgefahr
- G 42 Biostoffe, Infektionskrankheiten
- G 44 Hartholzstäube
- H 9 Baumarbeiten
Außerdem werden Arbeitnehmer zu medizinischen Sachverhalten am Arbeitsplatz beraten, um für sie mögliche Schädigungen zu vermeiden.
Technische Untersuchungen
- Seh- und Hörtest
- Lungenfunktionsuntersuchung
- Ruhe- und Belastungs-EKG
- Sonographie der Bauchorgane und der Schilddrüse
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene
- Check Up Untersuchung zur Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen
- Früherkennung von bösartigem Hautkrebs
- Krebsvorsorgeuntersuchung mit Beratung zur vorsorglichen Darmspiegelung
Kontakt
Praxis Dr. Gertrud Huber im Parkhaus an der Innbrücke (1.Stock)
Kellerstraße 6
83512 Waserburg
Telefon 08071-4445
Rezept-Telefon (Anrufbeantworter während der Sprechzeiten):
08071-4445
Fax 08071-50829
E-Mail:
Datenschutzhinweisfür Kommunikation per Email
bitten wir Sie zu beachten, dass die Übertragung Ihrer Daten unverschlüsselt (http) erfolgt. Die
versandten Nachrichten können deshalb
von Dritten mitgelesen werden. Sie sollten deshalb darauf achten, dass Sie insbesondere keine
Gesundheitsdaten hierüber verschicken, sondern nur allgemeine Anfragen an uns richten. Daran
sollten
Sie auch bei jeder weiteren Kommunikation mit
uns denken, die Sie per unverschlüsselter E-Mail führen. Die Vertraulichkeit der Daten kann von
uns
über das Internet nicht in hinreichender Form gewährleistet werden.
Notfall
Es ist Nacht, Wochenende, Feiertag, die Praxis ist geschlossen und ich brauche …
|
Telefon 116117 (bundesweit einheitlich) oder ärztliche Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Ebersberg (Mo, Di, Do 18-21h, Mi 16-21h, Fr 16-21h, Sa und So 9-21h), in der Nacht die zentralen Notaufnahmen der jeweiligen Krankenhäuser. |
|
Telefon 112 |
|
Telefon für Oberbayern: 089-72401-555 oder |
|
Telefon 116117 |
|
Telefon 116117 |
|
Telefon 089 – 19240 |
|
diensthabende Apotheken |
|
Telefon 089 – 72 33 093 |
|
Telefon 0180-65 53 000 |